Im Spätsommer hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihr neues Zertifizierungssystem für die Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt: den DGE-VerpflegungsCheck.
Damit startet eine neue Ära für Küchen, Caterer und Träger – einfacher, digitaler und transparenter als je zuvor.
Die bisherigen DGE-Zertifizierungen haben sich in den letzten Jahren bewährt – und doch standen viele Küchen vor praktischen Herausforderungen: hoher Aufwand, begrenzte Ressourcen und komplexe Abläufe.
Mit dem neuen DGE-VerpflegungsCheck reagiert die DGE genau darauf:
Das Ergebnis: Einrichtungen können selbst entscheiden, welche Kriterien sie umsetzen – und direkt sehen, wo sie stehen.
Der neue Check ersetzt schrittweise die bisherige Zertifizierung (Übergangsfrist: 3 Jahre) und funktioniert vollständig online:
💡 Kosten:
Ab 425 € pro Jahr für Einrichtungen (zzgl. MwSt.) – bei Anmeldung bis 31.12.2025 gilt ein 20 % Early-Bird-Rabatt.
Damit wird der DGE-VerpflegungsCheck zu einem praxisnahen Instrument, das Küchen nicht überfordert, sondern begleitet.
Du willst eine der ersten Küchen sein, die den neuen DGE-VerpflegungsCheck nutzt?
Wir begleiten dich von der Erstanmeldung bis zur erfolgreichen Umsetzung – inklusive:
👉 Besonders interessant: Die Begleitung kann über Förderprogramme wie RIBE AHV unterstützt werden.
Mehr dazu findest du hier: RIBE-AHV-Beratung – Förderung für Küchenberatung
Unser Ziel:
Dass du in Zukunft ein einfaches Spiel bei der DGE-Zertifizierung hast – ohne unerwartete Abweichungen oder hohe Kosten.
Der DGE-VerpflegungsCheck ist mehr als eine neue Zertifizierung – er ist ein Werkzeug zur Qualitätsentwicklung, das Küchen in der Gemeinschaftsverpflegung realistisch entlastet.
Wer jetzt startet, profitiert von einem klaren System, das Qualität sichtbar macht.
💬 Du möchtest deine Küche fit machen für den DGE-VerpflegungsCheck?
Wir begleiten dich – von der ersten Einschätzung bis zur Auszeichnung.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen:
Quellenangabe:
Titelbild: Canva
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V./dge.de