Gastartikel von Jenny Wolgast
Kita- und Schulverpflegung steht heute vor großen Herausforderungen: Sie soll gesund, nachhaltig, wirtschaftlich und zugleich kindgerecht sein. Jenny Wolgast bringt dafür über 15 Jahre Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mit – vom Aufbau und Management einer Biofrischküche bis hin zu Workshops, Vorträgen und Ernährungsbildung.
In ihrem Gastartikel zeigt sie, wie Anspruch und Alltag in der Verpflegung zusammenfinden können – und warum am Ende vor allem eines zählt: Kinder sollen mit Freude essen und dabei etwas fürs Leben mitnehmen.
Bio, regional, saisonal, Zero Waste, gesunde Ernährung – die Schlagworte sind in aller Munde. Doch wie lassen sich diese Ideen in der täglichen Praxis umsetzen? Gerade in Kitas und Schulen treffen viele Interessen aufeinander: Träger, Küchenleitungen, Pädagog*innen, Eltern – und am wichtigsten: die Kinder selbst.
Aus meiner langjährigen Erfahrung im Küchenmanagement weiß ich: Kita- und Schulverpflegung muss heute mehr leisten als satt machen – Sie soll gesund, nachhaltig, wirtschaftlich und zugleich ein Lernfeld für Genuss und Ernährungskompetenz sein.
Viele Verantwortliche empfinden diese Ansprüche als schwer vereinbar. Meine Erfahrung zeigt jedoch: Mit klaren Konzepten, guter Organisation und praxisnaher Umsetzung lassen sich Genuss, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in einer gesunden Schulverpflegung vereinen.
In meiner Arbeit verbinde ich fachliche Strukturen im Küchenmanagement mit praktischer Ernährungsbildung.
Ein Beispiel: In der Biofrischküche, die ich über 14 Jahre aufgebaut und geleitet habe, haben wir Schritt für Schritt regionale Produkte integriert, Rezepturen angepasst und Mitarbeitende geschult. Das Ergebnis: hohe Akzeptanz bei Kindern und Eltern – und ein nachhaltiges Konzept, das auch finanziell tragfähig blieb.
In Zukunft möchte ich hier auf der Plattform essen&ernähren regelmäßig Einblicke geben: Welche Ansätze funktionieren in der Praxis? Welche Stolperfallen gibt es? Und wie können Küchenleitungen, Träger und Eltern gemeinsam Verantwortung übernehmen?
Denn am Ende zählt vor allem eines: Kinder sollen mit Freude essen, satt werden – und dabei etwas fürs Leben mitnehmen.
Jenny Wolgast war über 15 Jahre in der Gemeinschaftsverpflegung tätig. Mit ihrer praktischen Erfahrung im Küchenmanagement sowie Fortbildungen im kaufmännischen und pädagogischen Bereich der Umwelt- und Ernährungsbildung unterstützt sie Kitas und Schulen dabei, gesunde, nachhaltige und wirtschaftliche Konzepte in der Schulverpflegung umzusetzen.
Jenny ist seit Juli 2025 als Impulsgeberin Mitglied im Netzwerk essen&ernähren. Im monatlichen CONNECT-Format kannst du sie kennenlernen und Impulse für deine eigene Küche mitnehmen.
Wenn auch du als Küchenprofi, Ernährungsfachkraft oder Impulsgebende*r Teil unseres Netzwerks werden möchtest, findest du hier alle Infos: ➡️ Jetzt Mitglied werden