Zu Content springen
EE_Icon_Food_02_o
Förderung
in Schleswig-Holstein

zum Einsatz biologischer Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV)
sowie Förderung von Kontrollkosten

 vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)

Mit meiner Bio-Beratung begleite ich Sie und Ihr Küchenteam Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bio-Zertifizierung nach der neuen Verordnung in der Außer-Haus-Verpflegung.
Von der Potenzialanalyse bis zur externen Prüfung übernehme ich die Organisation und Koordination aller Prozesse. Dabei berücksichtige ich betriebswirtschaftliche Aspekte, individuelle Wünsche sowie logistische und räumliche Anforderungen an jedem Campus. Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren, während ich Ihr Team einbeziehe und Ihr Speisenkonzept nachhaltig verbessere.
Ihre aktuelle Küche im Bio-Check
Potenzialanalyse

Potenzialanalyse als erster Schritt

Die Potenzialanalyse bildet den Startpunkt unserer Zusammenarbeit. Hier erfasse ich den aktuellen Status Ihrer Küchenprozesse und identifiziere, wie gut diese bereits den Bio-Standard erfüllen und wo Anpassungsbedarf besteht.

Gemeinsamer Aktionsplan

Erstellung eines maßgeschneiderten Aktionsplans

Basierend auf der Potenzialanalyse entwickele ich einen Aktionsplan mit klaren Meilensteinen und Maßnahmen, um die Bio-Zertifizierung reibungslos zu erreichen. Der Plan umfasst die Umsetzung der förderfähigen Beratungsschwerpunkte.

Ein individueller Plan für erfolgreiche Öko-Zertifizierung

Aktionsplan

Förderfähige Beratungsschwerpunkte

Was bedeutet eigentlich Bio?

Besonderheiten von Bio-Lebensmitteln

Ich schule Ihr Team in den speziellen Anforderungen bei Bio-Lebensmitteln, darunter Wareneingang, Handhabung und Verarbeitung. Dadurch sichern Sie eine durchgängige Bio-Qualität und vermeiden Fehlerquellen im stressigen  Küchenalltag.

Neue Lieferanten und Partnerschaften

Beschaffung und Einkauf

Ich helfe Ihnen dabei, zuverlässige Bio-Lieferanten zu finden und unterstütze bei der kosteneffizienten Planung und Beschaffung, die Bio-Qualität mit wirtschaftlichen Gesichtspunkten in Einklang bringt.

Kreative Speisepläne schreiben

Speiseplangestaltung

Gemeinsam mit Ihrem Team entwickele ich kreative und nachhaltige Speisepläne, die den Anforderungen der Bio-Zertifizierung entsprechen und Ihre Gäste ansprechen. Dabei achte ich auf regionale Vielfalt, Geschmack und Nachhaltigkeit.

Workshops, Coaching & Training on the Job

Praxisbezogene Begleitung der Umstellung

Ich begleite Sie praxisnah während der Umstellung auf Bio, damit alle Anforderungen mühelos in den Küchenalltag integriert werden. Mein Team steht Ihnen dabei beratend und unterstützend zur Seite.

Interne und externe Kommunikation – Bio transparent machen

Kommunikation

Ich unterstütze Sie bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, damit das Thema Bio für Ihre Gäste und Mitarbeitenden greifbar wird. Ihr Küchenteam sensibilisiere ich, um als Multiplikatoren für den Weg zu agieren.

Vorbereitung aller Regularien, Begleitung im Verfahren

Bio-Zertifizierung

Ich übernehme die Antragsstellung, die Vorbereitung durch interne Audits und die Koordination mit der externen Bio-Kontrollstelle – für eine reibungslose Zertifizierungsablauf.

Aktionen

Methoden und Schulungsangebote

Praxisnahe Schulungen für Ihr Team

  • Workshops und Vorträge

    Schulungen zu Bio-relevanten Themen, die das Bewusstsein für Bio schärfen und auf Fragen eingehen.

  • Trainings on the Job

    Praktische Begleitung des Küchenteams bei der komplexen Prozessen, um diese zu verstehen und mit dem Küchenteam zu verbessern.

  • Praxisorientierte Schulungen

    Spezielle Workshops für Verantwortliche und Küchenteams; pflanzenbasierte Workshops, Rezeptentwicklung, um 'Bio' nachhaltig umzusetzen.

Seminar für Küchenteams
EE_Icon_Network

Mein Team – Experten für die Bio-Umstellung

Als Bio-Berater und Coach begleite ich Sie während des gesamten Projektzeitraums. Für spezielle Anforderungen unterstützt mich mein Team von essen&ernähren – erfahrene Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte.

Michael Loitz

Michael

Projektleiter

Michael Loitz ist Koch, Diätkoch und konfliktfreier Bio- und DGE-Auditor.

Er koordiniert das Projekt mit seiner Erfahrung in Qualität und Innovation für Küchen und Kantinen und begleitet zentrale Aktionstage mit fachlicher Expertise.

Sarah

Sarah

Ökotrophologin

Sarah ist Expertin für klimagesunde Kinderernährung, Bestseller-Autorin und erfahrene Rezeptentwicklerin.

Sie führt Rezept- und Speiseplananalysen durch und bietet praxisnahe Wissensformate als Referentin an.

Falk

Falk

Schulungskoch

Falk ist Gastronomieprofi und Trainer für vegane und pflanzenbasierte Ernährung.

In Workshops vermittelt er sein umfangreiches Wissen und motiviert Küchenteams, attraktive Veggie-Gerichte in ihren Speiseplan zu integrieren.

100 % Förderung

Bio-Förderung
in den Küchen von Schleswig-Holstein:

Beratungskosten werden bis zu 100 % übernommen.
 
Die Kontrollkosten für die Bio-Zertifizierung werden für bis
zu fünf Jahre bezuschusst.
Küchen-Seminar

Bio als Hebel: Mit praxisnahen Schulungen zu mehr Motivation und nachhaltigen Speisenkonzepten – 4 Erfolgsgeschichten aus Schleswig-Holstein - Best Practices entdecken ⏩.

Kita Ahrensburg
Best Practice in der Kita: Workshops für Kinder, Info-Events für Eltern und Fachkräfte – mit Besuch des Landwirtschaftsministers SH.
Provinzial

Best Practice: Bio-pflanzliche Workshops und Aktionstage mit Gästekommunikation – das Bio-Zertifikat als sichtbares Aushängeschild Ihrer Verpflegung.

Westhof Bio

Best Practice: Von der Bio-AHVV bis zur EU-Bio-Zertifizierung – mit eigener Herstellung, Workshops in Warenkunde und digitaler Speiseplangestaltung.

Hansenfood

Best Practice: Leidenschaftliche Frischeküche beim Caterer – Schritt für Schritt zu mehr Bio und Qualität.

Referenzen aus der Praxis

Erfolgsgeschichten aus Schleswig-Holstein

Bereits mehrere Kunden in Schleswig-Holstein, darunter WESTHOF BIO, Provinzial, HANSEN FOOD und die Stadt Ahrensburg, haben erfolgreich von unserer Beratung und den Fördermöglichkeiten profitiert.

Bio-Beratung bei Provinzial Kiel

„Dank Michael Loitz und seinem Team von essen&ernähren hat unsere Betriebskantine einen erfolgreichen Einstieg in die Bio-Zertifizierung gefunden. Seine praxisnahen Impulse und Fachexpertise haben uns geholfen, die Umsetzung ohne zusätzlichen Mehraufwand in den Abläufen zu meistern.“

Volker Fuhrwerk
Provinzial Betriebsrestaurant, Kiel
Bio-Beratung in der Kita Ahrensburg

„Sarah und Michael von essen&ernähren haben unseren Kindern mit spannenden Workshops die Welt der gesunden und nachhaltigen Ernährung nähergebracht. Durch ihre klare und einfache Unterstützung haben wir zudem erfolgreich den Weg zur Bio-Zertifizierung gemeistert. Sehr empfehlenswert!“

Corinna König
Kita-Leitung, Stadt Ahrensburg
3

„Die Bio-Beratung durch e&e hat unser Qualitätsmanagement auf ein neues Niveau gehoben. Durch praxisnahe Workshops und die intensive Begleitung konnten wir unsere Abläufe nachhaltig optimieren. Heute setzen wir Standards – von der Bio-AHVV über die EU-Öko-Verordnung für den Hofladen bis hin zur Einhaltung des Bioland-Gold-Abzeichens.“

Marcel Evers
Küchenleiter, WESTHOF BIO

 

 

Projekt starten - Video-Call vereinbaren

Jetzt Video-Termin buchen

Rückruf vereinbaren

Kein Termin dabei?

Nutzen Sie gerne das Kontaktformular. ich rufe Sie innerhalb von 3 Werktagen zurück.

Michael Loitz

Bio-Berater & Verpflegungsmanager/DGE

Sie möchten mehr über mich oder das Netzwerk essen&ernähren erfahren? Dann schauen Sie gern vorbei auf www.michaelloitz.de oder www.essenundernaehren.de.
| AGB | Datenschutz für Mitglieder